
Das HTC One ist fraglos eines der stärksten Smartphones auf dem Markt. Mit dem Butterfly S legt man nun ein weiteres High-End-Device nach – wir vergleichen die beiden Android-Geräte miteinander.
Beim ersten Blick auf die Spezifikationen werden gleich einige Gemeinsamkeiten offensichtlich. Das Herz beider Geräte ist beispielsweise der Qualcomm Snapdragon 600, der allerdings beim HTC One mit 1.7 GHz taktet, während es beim Butterfly S 1.9 GHz sind. 2 GB RAM haben beide Geräte ebenso gemeinsam wie das Betriebssystem Android 4.2.2 mit Sense UI. Beim Speicher gibt es dann wieder Unterschiede: Das HTC One bietet 32 bzw 64 GB, verzichtet aber auf einen microSD-Karten-Slot, das Butterfly S hingegen kommt lediglich mit 16 GB Speicherplatz, kann dank microSD-Karte aber um 64 GB aufgebohrt werden.
Beide Displays bieten uns Full HD-Auflösung, also 1080p – dennoch gibt es auch hier Unterschiede. Beim One ist es eine Bildschirmdiagonale von 4.7-inch, beim Butterfly S sind es satte 5 Zoll. Zudem ist das Display beim Neuankömmling durch Gorilla Glas 3 geschützt, während es beim One noch Gorilla Glas 2 tun muss. Bei den Kameras sind die Geräte dann wieder im Einklang, denn beide verfügen auf der Rückseite über die UltraPixel-Cam mit 4 Megapixeln, während der Shooter auf der Vorderseite jeweils 2.1 Megapixel bietet.
Das Butterfly S ist sowohl schwerer als auch dicker als das One, was nicht nur dem größeren Display geschuldet ist. Darüber hinaus hat HTC hier mit 3.200 mAh nämlich den deutlich stärkeren Akku verbaut (2.300 mAh beim One). Was das Design angeht, da macht ihr euch am besten selbst einen Eindruck anhand des Videos, ich ziehe persönlich nach wie vor das HTC One vor. Hier jedenfalls habt ihr unseren Video-Vergleich der beiden fraglos gelungenen HTC-Smartphones: